Löscharbeiten mussten wegen Gefahr durch Photovoltaikanlage unterbrochen werden
Zimmerbrand entwickelt sich zum Gebäudebrand in voller Ausdehnung (alle Bilder weiter unten)
Schwerinsdorf - Mit dem Einsatzstichwort "Zimmerbrand" wurden am Mittwochvormittag um 10:20 Uhr die Feuerwehren aus Schwerinsdorf und Hesel in die Ringstraße alarmiert. In einem Zimmer des Einfamilienhauses soll ein Feuer ausgebrochen sein. Nach erster Lageerkundung bestätigte sich dieses Schadensbild auch zunächst. Das Feuer fraß sich rasend schnell weiter und befiel schließlich die Zwischendecke.
Die Einsatzleitung ließ aufgrund des hohen Atemschutzträger Bedarfs die Feuerwehren Firrel und Holtland nachalarmieren. Da sich das Feuer immer schneller Ausbreitete wurde auch noch die Wehren aus Brinkum und Neukamperfehn dazugerufen. Gemeindeübergreifung wurde auch die Feuerwehr Remels alarmiert.
Da sich auf dem Dach des Gebäudes eine Photovoltaikanlage befand mussten die Löscharbeiten unterbrochen werden, denn eine Photovoltaikanlage ist nicht abschaltbar und liefert bei Lichteinfall permanent eine hohe Spannung.
In dieser Zeit hat sich das Feuer seinen Weg durch das Dach gemacht und das Gebäude in voller Ausdehnung brennen lassen. Erst nachdem keine Gefahr mehr für die Einsatzkräfte bestand und sich war, dass kein Spannung mehr von der Solaranlage abgegeben wird, sind die Löscharbeiten wieder angelaufen. Das Gebäude wurde völlig zerstört. Die Löscharbeiten dauerten mehrere Stunden an. Zur Versorgung der Einsatzkräfte mit Atemluftflaschen, kam die ein Fahrzeug des Landkreises mit einem
Mitarbeiter der Feuerwehr Technischen Zentrale zum Einsatz. In Bereitstellung stand auch ein Rettungsteam der SEG Leer mit einem Fahrzeug. Zur Verpflegung an der Einsatzstelle wurde der 5. Fachzug Logistik alarmiert, welche sich um Essen und Getränke für die Einsatzkräfte kümmerte. Gegen 17:30 war der Einsatz dann weitestgehend beendet.
Mehr Bilder:
Bilder einfach anklicken
Video bei ostfriesenTV
 Bild einfach anklicken um Video zu sehen
Feuerwehr Unfallkasse zu Photovoltaik

|